projekt w punkte

Photovoltaikanlagen für Carports und Einhausungssysteme

Nachhaltige Lösungen für Neubau und Bestand: Ob Neubau oder Bestand – unsere modularen Einhausungen und Carports lassen sich mit Photovoltaik ausstatten und machen ungenutzte Dachflächen zur aktiven Energiequelle. Die Integration eignet sich besonders für Wohnanlagen, Quartierskonzepte und Objektplanungen – ohne zusätzlichen Flächenverbrauch. So entsteht ein funktionales Gesamtsystem mit echtem Mehrwert: erneuerbare Energie, Förderfähigkeit und langfristige Klimawirkung – direkt am Gebäude, wartungsarm und effizient.

Ihr Mehrwert auf einen Blick

Integrierte Photovoltaik

Dezent & effizient nutzbar

  • Integration in Carports und Einhausungssysteme
  • Kein zusätzlicher Flächenverbrauch
  • Für Neubau und Bestand geeignet

Förderfähig & nachhaltig

Zuschüsse clever nutzen

  • KfW 270 & kommunale Programme verfügbar
  • Förderbar auch in Kombination mit
  • Gründächern
  • projekt w unterstützt bei der Antragstellung

Technisch durchdacht

Für Wohnprojekte mit Anspruch

  • Langlebige Materialien, Korrosionsschutz nach DIN
  • Inkl. Statik- und Fundamentnachweis
  • Modular erweiterbar & planungssicher
  • Vorbereitet für Speicheranbindung

Doppelnutzung mit Gründach

Architektonisch & ökologisch sinnvoll

  • PV-Module und Gründächer kombinierbar
  • Regenwassermanagement & Biodiversität
  • Besonders attraktiv für Wohnquartiere

Nachhaltige Dachlösungen mit PV für Carports, Parkplätze und Einhausungen

Trapezblechdächer mit PV-Anlagen

Kompakte Lösung für Einhausungen.

Unterkonstruktion: Robuste und korrosionsbeständige Befestigungssysteme – langlebig, stabil und wartungsarm.

Module: Rahmenlose Glas-Glas-Module mit hoher Effizienz und Selbstreinigungseffekt.

Kabelmanagement: Diskrete Kabelführung für eine saubere Optik und sichere Installation.

Photovoltaik-Carports – kompakt & effizient

Energiegewinnung und Witterungsschutz in einem

Systemaufbau: ALU-basiertes Stecksystem, montiert auf Stahl-Sparren ohne wartungspflichtige Gummidichtungen.

PV-Technik: Verwendung geprüfter Glas-Glas-Module (z. B. Überkopfzulassung) mit optimaler Energieausbeute.

Wasserführung: Integrierte Systeme leiten Regenwasser effizient ab.

Parkplatzüberdachungen mit PV-Dächern

Modular erweiterbar & wirtschaftlich durchdacht

Flächeneffizienz: Minimale Stützen für maximale Nutzfläche – Energie erzeugen & Fahrzeuge schützen.

Skalierbarkeit: Von Einzelfläche bis Großanlage – mit optimiertem Stützenraster & wirtschaftlicher Modulplanung.

Förderfähig: Erfüllung gesetzlicher PV-Pflichten in vielen Bundesländern – KfW- und Kommunalförderungen möglich.

Anwendungsbereiche: Geeignet für Firmenflotten, Kundenparkplätze und Wohnanlagen.

Große Photovoltaikanlage bei Sonnenuntergang mit dem Siegel „Wirtschaftlich & förderfähig“.

Wirtschaftlichkeit & Förderung

Photovoltaik lohnt sich – auch wirtschaftlich

  • KfW 270 & kommunale Förderprogramme verfügbar
  • Amortisationszeitraum von 8–12 Jahren je nach Nutzung und Standort
  • Steuervorteile & Einspeisevergütung möglich
  • projekt w unterstützt Sie bei Antragstellung & Umsetzung

Downloads

Datenblätter, Broschüren und Planungshilfen finden Sie in unserem umfangreichen Downloadbereich.

Persönliche Beratung

Unsere Vertriebsmitarbeiter beraten und informieren Sie gerne ausführlich! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

mapw2024 6959

Simon Weidner

Leitung Vertrieb Urbane Systeme
Vertrieb International
Weidner
mapw2024 6889

Kevin Hesse

Urbane Systeme
Vertrieb Nord / West
Postleitzahlengebiete:
30000-38999
40000-49999
50000-53999
57000-59999
Hesse
mapw2024 6937

Richard Reimer

Urbane Systeme
Sales Süd
Postleitzahlengebiete:
54000-56999
60000-69999
70000-79999
Reimer
mapw2024 2043

Domingo Priego

Urbane Systeme
Vertrieb Süd / Ost
Postleitzahlengebiete:
80000-89999
90000-97999
dd
dd
Priego
mapw2024 1958

Fabian Bertelsmeier

Urbane Systeme
Vertrieb Nord / Ost
Postleitzahlengebiete:
01000-09999
20000-29999
39000-39999
98000-99999
Visitenkarten FBE
mapw2024 6931

Luke Wills

Urbane Systeme
Vertrieb Berlin / Ost
Postleitzahlengebiete:
10000-14199
14200-19999
dd
dd
Visitenkarten LWI 1

9 Vorteile auf einen Blick

Unsere Photovoltaiklösungen für Carports und Einhausungssysteme überzeugen durch technische Sorgfalt, starke Partnerschaften und Rundum-Services – ideal für Wohnquartiere, Gewerbeflächen und Kommunen.

01 / 09

Kurze Lieferzeiten durch Direktimport
Effiziente Projektabwicklung auch bei hoher Nachfrage.

02 / 09

Enge Unterstützung bei Planung & Projektierung
Wir begleiten Sie durch alle Phasen – von der Idee bis zur Realisierung.

03 / 09

Wirtschaftlichkeitsanalyse ab 10 kWp
Für klare Investitionsentscheidungen und sichere Planung.

04 / 09

Standsicherheitsnachweis inklusive
Geprüfte Statik nach DIN und regionalen Anforderungen.

05 / 09

Netzbetreiber-Anmeldung inklusive
Wir kümmern uns um alle Formalitäten und Fristen.

06 / 09

Fachgerechte & zügige Montage der Anlage
Durch unser erfahrenes Montageteam – sicher, schnell, präzise.

07 / 09

Langjährige Herstellergarantien
Auf Solarmodule, Wechselrichter und Speicherkomponenten.

08 / 09

After-Sales-Service inklusive
Monitoring, Reinigung und weitere Serviceleistungen auf Wunsch.

09 / 09

Alles aus einer Hand
Ein Ansprechpartner – von der Beratung bis zur Inbetriebnahme.

Wissenswertes zu unseren Photovoltaikanlagen

Planung & Vorbereitungen

Standsicherheitsnachweis, Mindestabstand zu Brandschutzwänden.
Prinzipiell ja. projekt w prüft, ob die bestehende Dachkonstruktion dafür geeignet ist
(die Dachkonstruktion muss natürlich von projekt w erstellt worden sein).
Für eine Photovoltaik-Anlage, z.B. auf einem Eigenheim oder einem Carport in Form
einer Auf-Dach-Montage, ist im Allgemeinen keine Baugenehmigung erforderlich.
Die Wind- und Schneelast wird von projekt w bei der Berechnung der Dachkonstruktion inklusive Photovoltaik-Anlage bereits berücksichtigt.
Die PV-Anlagen halten Windlasten von über 2400 hPa aus.

Förderungen & Wirtschaftlichkeit

Staatliche Förderungen gibt es außerhalb der EEG-Verordnung keine, einzelne Gemeinden bieten jedoch unabhängige Förderungen. Diese sind beim jeweiligen Bauamt zu erfragen.
Das ist abhängig vom Einzelfall.
Beispiel:
PV-Anlage mit 1 kWp Nennleistung erzeugt, je nach Standort bis zu 1000 kWh / anno.
Selbstbezugskosten aus dem Stromnetz liegen zum derzeitigen Stand beim Netzanbieter EWE: Arbeitspreis 0,54€ / kWh, 540 € / 1000 kWh.
Beim Selbstverbrauch des erzeugten Solarstroms spart man jährlich dementsprechend bis zu 540 €.
Bei einem Beispielpreis von 2000 € / kWp Anlagennennleistung entspricht dies einer Amortisationszeit von 4 Jahren.

Montage, Produktionsinfos & Lieferung

Die Panels wiegen 22 kg / Stück, das Gewicht wird verteilt auf 4 Druckpunkte.
Flach liegend oder aufgeständert auf einer Unterkonstruktion.
Die Montage und Installation einer PV-Anlage bis 10 kWp dauert maximal 1,5 Arbeitstage, abhängig von den Gegebenheiten und nach Aufbau der Dachkonstruktion von projekt w.
Die einzelnen Module bis zum Wechselrichter montiert das Montageteam der Firma projekt w. Für die Montage ab dem Wechselrichter bis zum Netzanschluss ist ein eingetragener Elektriker (Meister) zuständig.
Derzeit können wir innerhalb von 4 Monaten alles ausliefern, wir arbeiten an einem System zur Optimierung. Marktüblich sind momentan 6 Monate und mehr.
Die Ladestationen werden nach Bedarf und Marktlage von verschiedenen Herstellern gekauft, jedoch können Präferenzen des Kunden beachtet werden. Die Ladestation wird anschließend seitens der Reyting GmbH geliefert und von einem eingetragenen Elektriker installiert.
Die VDE-Norm zu Photovoltaikanlagen schreibt einen digitalen Zähler vor. Eine PV-Anlage
wird normalerweise an den Haus-Anschluss-Kasten (Kurz: HAK) angeschlossen, damit
sämtliche Stromkreise im Haus versorgt werden und der Überschuss eingespeist werden
kann. Einen eigenen Zähler bekommt sie meist nicht.
Ein Stromspeicher ist kein muss. Dieser kann bei Bedarf installiert werden, um den nächtlichen Strombedarf zu decken. Wir empfehlen Stromspeicher frühestens ab einer Anlagengröße
von 5 kWp.
Der von den Photovoltaik-Modulen erzeugte Gleichstrom wird vom Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt und in das Hausnetz eingespeist. Hier kann der Solarstrom von Elektrogeräten innerhalb des Hauses genutzt werden – das ist der Eigenverbrauch.
Der Überschuss wird im Normalfall in das Versorgungsnetz des Netzbetreibers eingespeist und vergütet.
Die PV-Anlage wird seitens der Reyting GmbH beim zuständigen Netzbetreiber angemeldet.
Die Anträge zur EEG-Vergütung füllt sie auf Wunsch für den Kunden ebenfalls aus.

Gewährleistung & After Sale

  • Herstellergarantien
  • Wechselrichter: 5 Jahre – auf Wunsch gegen Aufpreis 10 Jahre
  • Speicher: 10 Jahre
  • Module: 12 Jahre Gewährleistung auf das Produkt selber, 25 Jahre Leistungserbringungsgarantie
Im Rahmen einer Wohngebäudeversicherung ist die Solaranlage (Photovoltaik und Solarthermie) gegen Feuer-, Sturm- und Hagel- sowie Leitungswasserschäden geschützt. Wer umfassenderen Schutz wünscht und auch Gefahren wie Diebstahl versichern möchte, benötigt eine spezielle Photovoltaikversicherung. Es besteht keine Versicherungspflicht, dennoch würden wir diese empfehlen. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Versicherung.
Eine Anlage aus guten Komponenten muss nur sehr selten gewartet werden. Wir empfehlen eine Wartung alle 5 Jahre. Diese kann durch Werkverträge mit der Reyting GmbH oder auch durch einen ortsansässigen Elektriker/Installateur durchgeführt werden.
Bei Fragen oder Anregungen können wir jederzeit kontaktiert werden, hinzu kommt ein optionaler Service zur Wartung / Reinigung der Anlage.
  • solarpw1112204 1864 1

    Effiziente Montage von Urbanen Systemen: Ein Blick hinter die Kulissen

    Die Montage von Urbanen Systemen, wie Einhausungen und Unterständen, ist ein gut strukturierter Prozess. Bei projekt w setzen [...]

  • Screenshot 2025 01 08 130336

    Sorgfältige Planung zahlt sich aus – Neuer Service bei projekt w

    Eine solide Planung ist das Fundament für erfolgreiche Projekte. Bereits in der Vorplanungsphase stellen wir Ihnen alle wichtigen [...]

  • Schneelastzonen

    Schneelastzonen – was ist zu beachten?

    Hält mein Dach? Wie viel Schnee kann mein Dach tragen? Muss ich Angst haben, dass es einstürzt? Alles [...]

  • IMG 2170

    Gründächer von projekt w: Die Antwort auf Starkregen und mehr…

    Extremwetterereignisse wie Starkregen treten auch in Europa immer häufiger auf und verursachen erhebliche Schäden. Um diesen klimatischen Veränderungen [...]

  • Fahrradabstellanlage mit Doppelparkersystem

    ABSTELLPLÄTZE FÜR FAHRRÄDER UND E-BIKES

    Steigender Platzbedarf bei weniger Raumangebot – wie schaffen Sie mehr Abstellfläche mit kompakten Einhausungen?  Doppelparker bieten Sicherheit und [...]

  • 21 Kopie

    NEU – „Solarcarport“ – Immer auf dem neusten Stand!

    Entdecken Sie die Energieunabhängigkeit mit unserer innovativen Photovoltaik-Dachkonstruktion! Projekt w führt eine neue Ära der Carport- und Einhausungsinnovation [...]

  • Fahrradeinhausung mit Solardach

    Photovoltaikanlagen für alle Carports und Einhausungssysteme

    projekt w ist ein führender Anbieter von qualitativ hochwertigen, robusten Carports und Einhausungssystemen für Abstellflächen. Wir freuen uns, [...]

  • K800 ProjektW Caport Goeppingen Fuchseckstrasse8 Sept18 10

    Statiken? – projekt w räumt auf mit Halbwahrheiten!

    „Jede bauliche Anlage muss im Ganzen und in ihren einzelnen Teilen für sich allein standsicher sein.“ So heißt [...]

  • Einhausung projekt w

    Qualität durch Feuerverzinkung nach DIN EN ISO 1461

    Alle unsere Stahlteile sind nach DIN EN ISO 1461 Feuerverzinkt. Diese Norm legt die Dicke des Zinküberzuges fest. [...]

  • Fahrradueberdachung Woodline fuer ein Firmengebaeude mit Gruendach Light scaled e1673422157992

    Mobilität der Zukunft im urbanen Raum

    Wer sich Gedanken über die Mobilitätswende macht, kann Fahrräder und E-Bikes nicht mehr außen vor lassen. Die Tendenz, [...]

  • Muelltonnenboxen mit Anbaumodulen Seitenverkleidung Woodline Tuerfuellung Vollblech pulverbeschichtet zusaetzlich mit einer Pergola ueberdacht

    Mülleinhausungen – Die richtige Planung ist das A und O

    Attraktiv und praktikabel gestaltete Mülltonneneinhausungen tragen wesentlich dazu dabei, die Sammlung von Abfällen und Wertstoffen in Wohnanlagen zu [...]

  • 2022 05 13 Projekt W 1713 mwp HR

    Platzsparende Doppelparker für Fahrräder

    Immer öfter bekommen wir von unseren Kunden die Anfrage nach Fahrradhäusern mit Doppelstockparksystemen. Gerade wenn die Grundflächen knapp [...]

  • Muellhaus Woodline 22 mm vor Stuetzen montiert

    Seitenverkleidung Woodline jetzt FSC-zertifiziert!

    WÄLDER FÜR IMMER - FÜR ALLE Zu der meistverkauften Seitenverkleidung für unsere Carports und Einhausungen zählt ganz klar [...]

  • Muellplatz Woodline Design 22 mm

    Architektenwunsch wird zum Standard!

    Neue Seitenverkleidungen für Carports und Einhausungen für Fahrräder und Müllcontainer. Vom Kundenwunsch zum Standard, so lässt sich die Entwicklung [...]

  • Wohnquartier Langen Belzborn

    Alles Grün im Quartier!

    Wohnquartier Langen-Belzborn - Nach 1 1/2 Jahren Bauzeit – und damit rund ein halbes Jahr früher als geplant [...]

  • Fahrradueberdachung scaled e1673521689266

    Was machen Seitenverkleidungen aus Lochblech für Architekten so interessant?

    Vor allem die unzähligen Vorteile des Lochblechs sind es warum Architekten zu recht gerne zu Lochblechverkleidungen greifen. weiterlesen [...]