Innovative Photovoltaik Parkplatzüberdachungen
In Deutschland wurden kürzlich Bauverordnungen für Parkflächen und Gewerbeflächen geändert, die Investitionen in Photovoltaik-Anlagen subventionieren und je nach Bundesland sogar verpflichtend machen. Mit einer Photovoltaik-Parkplatzüberdachung von projekt w schützen Sie Fahrzeuge vor Witterung und erzeugen gleichzeitig nachhaltigen Strom. Unsere modularen Lösungen sind langlebig, wirtschaftlich und erfüllen die PV-Pflicht für Parkplätze in vielen Regionen.
Ihr Mehrwert auf einen Blick
Doppelte Flächennutzung
Strom erzeugen & Fahrzeuge schützen
Erfüllung der PV-Pflicht
Rechtssicherheit für Bauherren
Modular erweiterbar
Flexibel anpassbar
Nachhaltige Energie
CO₂-Emissionen senken
Langlebige Technik
Qualität & Sicherheit
Technische Details unserer PV-Parkplatzüberdachung
Unsere Standardparkplatzüberdachung ist speziell für die Aufbringung von Solarmodulen optimiert und ermöglicht eine flexible Modulbauweise. Je nach Projektanforderung können die Überdachungen beliebig oft aneinandergereiht werden — von wenigen Stellplätzen bis hin zu großflächigen Parkflächen.
Damit bieten wir Ihnen maximale Flexibilität bei der Planung und Umsetzung Ihrer Projekte — und gleichzeitig eine langlebige, wirtschaftliche Lösung.
Individuelle Anpassungen sind möglich bei:
Alle Photovoltaikmodule werden über Kopf gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (AbZ) montiert und sorgen so für maximale Sicherheit und Ertrag. Optional bereiten wir Ihre Anlage für Speicherlösungen und Ladeinfrastruktur vor — für noch mehr Unabhängigkeit und Effizienz.
Förderprogramme nutzen und Investition sichern
Eine Photovoltaik-Parkplatzüberdachung von projekt w lohnt sich mehrfach: Sie erzeugen nachhaltigen Strom, reduzieren langfristig Ihre Energiekosten und erfüllen gleichzeitig gesetzliche Vorgaben wie die PV-Pflicht.
Zusätzlich profitieren Sie von attraktiven Förderprogrammen — z. B. über die KfW (Programm 270) oder durch kommunale Zuschüsse.
Je nach Projektgröße amortisiert sich die Investition in der Regel innerhalb von 8 bis 12 Jahren – bei gleichzeitig geringem Wartungsaufwand und langer Lebensdauer unserer Systeme.
Individuelles Angebot für Ihre PV-Parkplatzüberdachung
Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl passender Fördermittel und erstellen ein auf Ihre Anforderungen abgestimmtes Angebot.
Solarpflicht bei gewerblichen Parkplätzen – das sollten Unternehmen wissen
In mehreren Bundesländern ist die Installation von Photovoltaikanlagen auf gewerblichen Parkplatzüberdachungen bereits vorgeschrieben. Ziel ist es, versiegelte Flächen zur Energiegewinnung zu nutzen und aktiv zum Klimaschutz beizutragen.
Die Vorgaben unterscheiden sich je nach Bundesland – etwa hinsichtlich der Stellplatzanzahl, ab der eine Pflicht gilt, oder ob sie Neubauten oder Sanierungen betreffen. In der Regel sind größere Parkflächen ab 35 oder 50 Stellplätzen betroffen.
Auch auf Bundesebene ist eine einheitliche PV-Pflicht für gewerbliche Neubauten geplant.
→ Unternehmen sollten die lokalen Anforderungen frühzeitig prüfen und in ihre Bau- und Investitionsplanung einbeziehen.
Hier geht es zu den jeweiligen Bauverordnungen der verschiedenen Bundesländer:
Bundesland | Pflicht ab: | Vorgaben: |
---|---|---|
Baden-Wüttemberg | 2022 | Parkplätze mit > 35 Stellplätzen |
Brandenburg | in Planung | Neue Parkplätze mit > 35 Stellplätzen |
Hessen | – | Landeseigene Parkplätze mit > 35 Stellplätzen, nicht-landeseigene Parkplätze ab 50 Stellplätze |
Niedersachsen | 2025 | Parkplätze mit mehr als 50 m2 Dachfläche |
Nordrhein-Westfalen | 2022 | Parkplätze mit > 35 Stellplätzen |
Rheinland-Pfalz | 2023 | Parkplätze mit > 50 Stellplätzen |
Saarland | 2023 | Parkplätze ab 35 Stellplätzen |
Schleswig-Holstein | 2025 | Parkplatzneubauten, -erweiterungen und -sanierungen ab 70 Stellplätzen |
Persönliche Beratung
Unsere Vertriebsmitarbeiter beraten und informieren Sie gerne ausführlich! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!


Simon Weidner


Tel.: +49 5258 9828-532
Mobil: +49 151 29116365
s.weidner@projekt-w.de


Kevin Hesse
30000-38999
40000-49999
50000-53999
57000-59999


Tel.: +49 5258 9828-531
Mobil: +49 171 5625499
k.hesse@projekt-w.de


Richard Reimer
54000-56999
60000-69999
70000-79999


Tel.: +49 5258 9828-513
Mobil: +49 171 5627978
r.reimer@projekt-w.de


Domingo Priego
80000-89999
90000-97999
dd
dd


Tel.: +49 5258 9828-552
Mobil: +49 171 5624052
d.priego@projekt-w.de


Fabian Bertelsmeier
01000-09999
20000-29999
39000-39999
98000-99999


Tel.: +49 5258 9828-534
Mobil: +49 151 17626230
f.bertelsmeier@projekt-w.de


Luke Wills
10000-14199
14200-19999
dd
dd


Tel.: +49 5258 9828-553
Mobil: +49 170 2429970
l.wills@projekt-w.de
11 Vorteile auf einen Blick
01 / 11
Anwendung der Landesbauverordnungen
02 / 11
Engmaschige Unterstützung bei der Planung und Projektierung
03 / 11
Erstellen eines Standsicherheitsnachweis
04 / 11
Kosten-Nutzenrechnung ab 10 Kilowatt peak
05 / 11
Prüfung von Subventionsmöglichkeiten
06 / 11
Kurze Lieferzeiten durch Direktimport
07 / 11
Fachkundige und schnelle Montage der Anlage
08 / 11
Herstellergarantien auf Solarmodule, Wechselrichter und Speicher
09 / 11
Anmeldung beim zuständigen Netzbetreiber
10 / 11
Serielles / Modulares Bauen
11 / 11