Gründächer von projekt w: Die Antwort auf Starkregen und mehr…

Extremwetterereignisse wie Starkregen treten auch in Europa immer häufiger auf und verursachen erhebliche Schäden. Um diesen klimatischen Veränderungen zu begegnen, muss die Bauweise von Gebäuden zukunftsfähig und anpassungsfähig gestaltet werden. Ein wesentlicher Bestandteil einer solchen Lösung sind Gründächer, die nicht nur ökologisch, sondern auch äußerst praktisch sind.

IMG 2170

projekt w bietet als einziges Unternehmen in der Branche neben dem extensiven Gründach 'Light' auch ein sogenanntes intensives Gründach an, dass für eine maximale Belastung von 2 kN/m² im wassergesättigten Zustand ausgelegt ist.

Im Gegensatz zum leichteren Gründach "Light", das mit vorinstallierten Pflanzenschichten wie Sedum-Matten geliefert wird, bietet das intensive Gründach eine 10 cm hohe Wanne zur bauseitigen Begrünung an. Durch die zusätzliche Substratschicht kann wesentlich mehr Regenwasser gespeichert werden, welches langsam an die Umwelt abgegeben wird. Dadurch wird der Abfluss von Regenwasser in die Kanalisation verzögert, was das Risiko von Überflutungen bei Starkregenereignissen deutlich verringert.

Dank der robusten Konstruktion aus verzinktem Trapezblech und OSB-Platten, kombiniert mit einer EPDM-Folie als Abdichtung und einem Schutz- und Speichervlies, sind unsere Gründächer besonders langlebig und widerstandsfähig gegenüber den extremen Witterungsbedingungen der heutigen Zeit.

Produktbeschreibung zum intensiven Gründach:

  • Dachneigung: 1° (ca. 2%)
  • Tragkonstruktion: Statisch berechnet für Wind- und Schneelasten gemäß DIN EN 1991-1-1-4:2010-12
  • Material: Dachkonstruktion aus bandverzinktem Stahl-Trapezblech, OSB-Platten mit Aufkantung
  • Abdichtung: EPDM-Folie, inkl. Schutz- und Speichervlies
  • Dachabläufe: Mindestens zwei innenliegende Dachabläufe DN70, inklusive Notüberlauf
  • Attika: Verzinktes Stahlblech, sichtbar pulverbeschichtet, Höhe 365 mm
  • Stützen: Quadratrohr zum Einbetonieren oder mit Fußplatte zum Aufdübeln, Höhe max. 2800 mm
  • Dachbegrünung: Max. Aufbauhöhe 100 mm, max. Last von 2 kN/m² im wassergesättigten Zustand
  • Optionen: Antikondensat-Beschichtung, betretbar zu Wartungszwecken

Detail

Zusätzlich wirken Gründächer temperaturisolierend, verbessern die Luftqualität durch Staubbindung und bieten Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Sie sind zudem wartungsarm, langlebig und pflegeleicht, was sie zur idealen Wahl für umweltbewusste Bauherren macht.

Mit den Gründächern von projekt w wird klimagerechtes Bauen Realität. Sie tragen dazu bei, die Anpassungsfähigkeit von Gebäuden zu steigern und bieten gleichzeitig eine nachhaltige Lösung für die Herausforderungen der Zukunft.

Gruendach 1
Gruendach 2